Das Data-Analytics-Team der CANPACK Group optimiert die alltägliche Revisionsarbeit und schafft einen erheblichen Mehrwert auch im internen Kontrollsystem.
Sowohl bei Projekten für unsere Kunden, als auch in unserer dab:AnalyticSuite nimmt das Thema „Free Goods“ eine wichtige Rolle ein und wird häufig nachgefragt. Deswegen möchten wir im Rahmen eines Blogposts näher darauf eingehen.
Wir freuen uns im Zuge ihres virtuellen Customer Day am 21. Januar 2022 persönlich zu den Kunden von DataConsulting sprechen zu können, unsere Lösungen vorzustellen und einen Einblick in produktseitige Neuerung zu gewähren.
Agata Pastuszak, Group Internal Audit – Data Analytics Manager bei CANPACK, berichtet in einem Webinar am 26. Januar von den Status Quo ihrer Analyselandschaft.
Es ist wieder soweit – wir blicken zurück auf ein Jahr, das fast komplett hinter uns liegt. Bei allen gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen können wir wieder auf erfolgreiche 12 Monate zurückblicken.
Nach der Ankündigung von SAP, den Support für ältere ERP-Systeme ab 2025 einzustellen, wechseln immer mehr unserer Kunden auf S/4HANA. Da das System auf einem veränderten Datenmodell basiert, begegnet uns regelmäßig die Frage, ob es zu Problemen mit der dab:AnalyticSuite kommen wird.
Ein Büro, welches nicht nur Dreh- und Angelpunkt unserer Arbeit sein wird, sondern auch einen Platz bietet, an dem wir gerne Zeit mit unseren Kollegen verbringen.
Haftungsrisiken und Cyberrisiken – in beiden Fällen drohen Unternehmen im Schadensfall hohe Kosten. Die meisten Schäden sind mit den richtigen Kontrollsystemen allerdings vermeidbar. Zwei neue Use Cases von HighBond vereinfachen Ihnen ab sofort die Kontrolle Ihrer IT-Sicherheit und die Bewertung Ihres Third-Party-Managements.
Besuchen Sie unsere Kollegen auf dem digitalen DIIR-Kongress 2021 und stellen uns Ihre Fragen zum Thema SAP® Datenanalyse im Allgemeinen oder speziell für den Gebrauch im Auditmanagement.
Unser gemeinsames Webinar mit dem Experten für Prozessvisualisierungen zeigte uns, welche positiven Resultate ein Internal Auditor mit dem Einsatz von Process Mining erzielen kann.
Process Mining gilt für Prozessverantwortliche oder Akteure im Internal Control System als eine vielversprechende Technologie, um die Rechtmäßigkeit von Geschäftsprozessen sicher zu stellen. Warum also sollte man Process Mining nicht auch in die Auditverfahren der Internen Revision einbinden?
Das Institut für Interne Revision Österreich hat uns vom 23.09.21 – 24.09.21 zur 40. Jahrestagung nach Wien eingeladen. Nach einer längeren Zeit wieder in Präsenz an einer Veranstaltung der IIA Austria teilnehmen zu können und das auch noch in einer traumhaften Kulisse – im Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn – freute uns sehr. Wir hatten nette Unterhaltungen mit vertrauten Gesichtern, aber auch aufschlussreiche Gespräche mit interessierten Revisoren zu dem Thema automatisierte Datenanalyse im Umfeld des Auditmanagements.