Ein Jahr neigt sich dem Ende zu, welches wir in dieser Form sicher alle nicht erwartet hatten, als wir Silvester 2019 unsere guten Vorsätze gefasst und in die Zukunft geblickt haben.
Erst vor kurzem hat Galvanize das End of Support Date für den Analytics Exchange Server verkündet, das bedeutet jedoch nicht, dass damit die Ära der serverbasierten Datenanalyse mit ihm endet. Nein, das Nachfolgerprodukt ist bereits auf dem Markt und wird bereits sehr aktiv von Kunden weltweit verwendet: ACL Robotics Enterprise.
Der dab:Link hat sich seit der ersten Version deutlich verändert, man könnte sagen, er ist erwachsen geworden. War er in seiner allerersten Version ein reines Weiterleitungstool, so ist er nun zu einem eigenständigen Tool geworden, den Sie bei sich im Unternehmen gewinnbringend einsetzen können. Um Ihnen den neuen dab:Link vorzustellen, habe ich Ihnen ein Video aufgenommen, welches Ihnen die Funktionen aufzeigt und den Mehrwert erläutert. Wenn Sie Interesse am dab:Link haben, dann können Sie jederzeit nach einer Testversion fragen. Meine Kollegen und ich helfen Ihnen gerne weiter.
Das Jahr 2020 hat einige Veränderungen mit sich gebracht. Auch in der Umsatzsteuergesetzgebung haben sich Änderungen ergeben, welche einen großen Einfluss auf die Unternehmen ausüben können. So wurden in diesem Jahr die Voraussetzungen für die steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung verschärft.
Unser Partner Galvanize hält am 15.12. ein Webinar
In dieser Schulung stellen wir Ihnen das Risk & Control Monitoring Maturity Model vor, das auf der Grundlage unserer Erfahrung bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Einsparung von Milliarden von Dollar durch die Nutzung der Robotik für eine automatisierte Überwachung entwickelt wurde. Sie erhalten eine Liste der wichtigsten Prozessbereiche, in denen die automatisierte Risiko- und Kontrollüberwachung "niedrig hängende Früchte" liefert, die Ihnen helfen, Einsparungen zu erzielen und Kosten schneller wieder hereinzuholen.
Zwischen Lockdown, Abstandsregeln und Homeoffice haben wir uns nicht entspannt zurückgelehnt, sondern unermüdlich unsere Produkte ausgebaut, neue Software entwickelt und Analysen verbessert damit kein Potenzial in Ihrer Datenanalyse unausgeschöpft bleibt. Besuchen Sie am 18. November 2020 unser Webinar, um mehr über folgende Themen zu erfahren:
- Dab:Link – mit einem Klick ins SAP System - Process Mining – alle wichtigen Prozesse optimiert - Cash Monitoring – die wichtige Rolle der Geldbestände in Unternehmen - Umsatz ID Checker – Schnelle Überprüfung der Umsatz-St.-ID von Firmen - Dab AuthorizationAssurance – kritische Nutzerrollen im SAP
Natürlich können Sie das Webinar auch nutzen um alle Ihre Fragen zu unseren Produkten loszuwerden. Auch werden wir einen Ausblick geben, was Sie in Zukunft noch alles von uns erwarten können.
Jeder, der mit SAP arbeitet, ist bereits mit Berechtigungen im System in Kontakt gekommen und hat vielleicht sogar schon die Komplexität des Themas zu spüren bekommen. Den meisten dürfte es auch schon einmal passiert sein, dass sie eine Transaktion ausführen wollten und dies aufgrund fehlender Berechtigungen nicht durften.
Wer fragt sich nicht manchmal welches Gesicht hinter der netten Stimme am Telefon oder dem Webmeeting steckt. Gerade in der aktuellen Zeit sind persönliche Treffen schwer möglich - daher haben wir hier ein paar Einblicke aus unserer täglichen Arbeit gesammelt. In dem kürzlich erschienen Clip über die dab im Zuge der "Firma des Monats" Kampagne unseres Landkreises wird kurz über unser Unternehmen berichtet und sowohl ein paar "alte Hasen" als auch neue Mitarbeiter gezeigt.
Neugierig wer wir sind und was wir machen? Dann unbedingt ansehen.
Die dab: Mittelstand hat es sich auf die Fahne geschrieben die Datenanalyse vor allem in mittelständischen Unternehmen zu etablieren und damit den Weg in die Zukunft zu ebnen. Im Zuge dessen hat sich die Tochterfirma der dab: Daten – Analysen & Beratung GmbH und deren Geschäftsführer Günter Müller beim BVMW zertifizieren lassen.
Erinnern Sie sich an unseren Blogpost über Cash-Monitoring? Liquide Mittel in einem Unternehmen sind ein sehr wichtiges Thema, das aus unserer Erfahrung heraus oft unterschätzt wird.
Daher werden wir am 10.September ein Webinar zusammen mit unserem Partner Galvanize halten. Hier werden unser Kollege Philpp und Daniel von Galvanize darauf eingehen
Wie Sie mit kontinuierlichen Auswertungen einen Überblick über Ihre Bargeldbestände behalten können.
Mit welchen Analysen Sie mögliche Geldverluste verhindern können.
Welche Methoden sich eignen, um Geld-Lecks zu identifizieren.
Die meisten Wirtschaftsprüfer nutzen eine Vielzahl von analytischen Methoden, um die Jahresabschlüsse der Unternehmen mit stichhaltigen Nachweisen zu stützen. Der Hauptzweck dessen besteht darum, das Vertrauen in den Jahresabschluss und damit in die finanzielle Situation des Unternehmens zu erhöhen. Wie wir wissen umfasst der Prüfungsprozess eine Vielzahl an Transaktionen, die Prüfung vieler Dokumente, Systeme und Buchungen.
Seit mittlerweile über 16 Jahren unterstützen wir unsere Kunden erfolgreich mit Software und Dienstleistungen für Datenanalyse, sowie Bereiche wie Risikomanagement, Audit und IKS. Dabei ist „Datenanalyse zu einer Selbstverständlichkeit machen“ unsere Firmenvision. (Mehr über Vision, Mission Statement und unser Team erfahren Sie hier.)