Auf der diesjährigen Audit Competence in Wien hatte ich die Möglichkeit einen Vortrag über neue Möglichkeiten für die Revisionsarbeit durch die Digitalisierung zu sprechen. Ziel war es zu verdeutlichen, dass die Digitalisierung Chancen bietet, die Funktionen der Internen Revision besser und effizienter durchzuführen.
Nach dieser kurzen technischen Einführung sei gesagt: Ja, wir finden Process Mining auch super. Schließlich bieten wir Software an, die Ihnen ermöglicht Daten dafür zu extrahieren , und wir erstellen Ihnen automatisiert Event Logs.
Wir begrüßen alle unsere Kunden im neuen Jahr und haben auch direkt eine Möglichkeit aufgetan einige von Ihnen noch in diesem Monat zu treffen. Wir werden zusammen mit unserem Partner Galvanize an der Audit Competence 2020 in Wien teilnehmen. Unser Kollege Philipp wird dort einen spannenden Vortrag zum Thema Digitalisierung und neue Technologien - Umgang mit dem Risiko des Wandels halten. Dieser wird am Freitag von 9.00 bis 10.00 Uhr stattfinden.
Außerdem freuen sich unsere Partner von Galvanize auch über regen Besuch an ihrem Stand.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der dab wünscht allen ein frohes neues und erfolgreiches Jahr 2020!
Der dritte Advent ist bereits vorbei, und es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Wir blicken zurück auf ein (positiv gemeint) turbulentes und erfolgreiches Jahr 2019, geprägt von wichtigen Projekten, bereichernden Begegnungen und spannender Ereignisse. Aber der Reihe nach.
Im altbekannten zweijährigen Rhythmus fand in diesem Jahr vom 21.-22.11.2019 der Kongress des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR) in Dresden statt. Mehrere hundert Revisoren aus ganz Deutschland informierten sich bei über 70 Fachvorträgen über Themen rund um die interne Revision.
Process Mining ist ein Thema, welches schon seit ein paar Jahren Relevanz hat, aber gerade in jüngster Vergangenheit Schwung aufgenommen hat. 1.100.000 Treffer bietet Google aktuell bei der Suche danach, im letzten „Market Guide for Process Mining“ von Gartner vom Juni 2019 „“ werden im Abschnitt „Representative Vendors“ 19 Lieferanten gelistet.
Wir beschäftigen uns übrigens schon lange im Detail damit; Sie finden hier in unserem Blog erste Beiträge schon im Jahre 2015: Mein Kollege Martin Riedl geht dort ins Detail in Sachen Event Log.
In der Datenanalysewelt ist Process Mining bereits seit einigen Jahren ein Thema und stellt bei vielen Unternehmen eine Erweiterung Ihrer bestehenden Datenanalyselösungen dar. Während man sich in der klassischen Datenanalyse zumeist auf dem Detailgrad einzelner Transaktionen bewegt ermöglicht Process Mining einen Überblick über die eigentlichen Prozesse im Unternehmen zu erhalten. Dieser Überblick über die Prozesse kann einem dabei helfen die Hintergründe von Analyseergebnissen klassischer Datenanalysen besser zu verstehen. Ich möchte Ihnen zum Thema Process Mining zeigen wie wir Sie mit unseren Erfahrungen aus der Datenbeschaffung und der Datenaufbereitung unterstützen können. Darüberhinaus können wir aus der Arbeit mit verschiedenen Process Mining Anbietern Empfehlungen aussprechen, die Sie bei der Auswahl des richtigen Anbieters unterstützen. In diesem Beitrag werde ich die Software Minit als Showcase verwenden.
Nach der Übernahme der Firma AM:DataConsult GmbH im Jahre 2014 wurde damals im ersten Schritt eine Umfirmierung zu dab: Software GmbH vorgenommen, mit dem Ziel, diese mittelfristig in unsere Hauptgesellschaft dab: Daten – Analysen & Beratung GmbH zu integrieren.
Am 21. und 22. November startet der diesjährige DIIR Kongress und wir sind wieder mit dabei. Mit Themen rund um digitale Transformationen, Vernetzung und detaillierte Einblicke in interne Revisionen sind wir schon sehr gespannt und freuen uns auf dieses Event.
Interessieren Sie sich für die Vorteile einer Zusammenarbeit zwischen Audit und IKS? Dann sollten Sie unseren Vortrag am 22.11. um 10.30 besuchen. Unser Kollege Philipp und Johannes von Galvanize werden hier praxisnah und detalliert verschiedene Möglichkeiten beschreiben.
Möchten Sie eine kostenlose Beratung durch einen unserer Experten? Dann besuchen Sie uns gerne an unserem Stand! Wir sind wie jedes Jahr zusammen mit unserem Partner Galvanize (früher ACL) vor Ort und freuen uns auf Ihren Besuch.
Im Bereich Datenextraktion aus SAP® hat sich in jüngster Vergangenheit viel getan. Welche Möglichkeiten es aktuell gibt, und was das für Sie bedeutet, das beschreiben wir in diesem Blogpost.
In diesem Blogpost schildere ich einige Aspekte, die für die Analyse von SAP® Kreditorenbuchungen von Bedeutung sind. Konkret geht es um die Fragen, welche Belege denn betrachtet werden sollen, und welche ignoriert werden können – oder nach welchen Attributen ggf. eine Verdichtung auch Sinn macht. Da dies im Auge des Betrachters liegt (oder abhängig vom Analyseziel ist), kann dies als Vorschlag verstanden werden.
Datenanalyse und internes Kontrollsystem sind zwei Themen die unbedingt zusammengehören. So kann die Wirksamkeit von Kontrollen über nachgelagerte Analysen beurteilt werden. Abhängig von den konkreten Fragestellungen ist dies auch automatisiert möglich.