Nicht nur in Sachen Produktentwicklung gibt es bei ACL™ große Fortschritte, auch die personelle und Präsenz in den Märkten außerhalb USA und Kanada wird verstärkt.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Firma AM:DataConsult GmbH per 01.08.2016 zur dab:Software GmbH umfirmiert wird. Mit diesem Schritt wird die seit Oktober 2014 bestehende Zugehörigkeit zur Firmengruppe der dab:GmbH nun auch anhand unseres Namens und Außenauftrittes sichtbar.
Dieses Jahr fand die Audit Challenge 2016 (http://audit-challenge.com/) vom 20. bis 24. Juni in Frankfurt statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten wir die Möglichkeit, zusammen mit Frau Anke Giegandt von BSH Hausgeräte GmbH (ehemals BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH) einen praxisnahen Vortrag über „10 Jahre erfolgreiche Datenanalyse“ zu halten.
Auch in diesem Jahr sind wieder alle Internen Revisionen im deutschsprachigen Raum eingeladen, sich aktuellen Herausforderungen zu stellen, neue Methoden kennenzulernen und so den Berufsstand strategisch weiterzuentwickeln.
Herr Stefan Wenig hat in seinem Beitrag vom 14.04.2016 die neu gegründete Gesellschaft dab: Mittelstand GmbH innerhalb der dab Gruppe vorgestellt und die zugrundeliegende Motivation und Zielrichtung aufgezeigt. Die Gründung einer eigenen Gesellschaft wird aus meiner Sicht der Herausforderung im Mittelstand und der Bedeutung des Themas gerecht.
In diesem Jahr lädt das Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse (kurz DFDDA e.V.) alle Interessenten am Bereich der Datenanalyse an die Technische Universität München ein.
Mit der dab:Mittelstand GmbH, die seit Anfang des Jahres Ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen hat, haben wir neben der AM:DataConsult GmbH unsere Firmengruppe um eine weitere Einheit ausgebaut, die sich intensiv mit dem Thema Datenanalyse beschäftigt.
Eigentlich wäre „Oh wie schön ist Panama“ („The Trip to Panama“) eine bessere Überschrift gewesen, aber da waren die Nachrichtenredaktionen schneller, etwa der Bayerische Rundfunk in seinem Beitrag vom 04. April 2016. Wobei inhaltlich natürlich das Kinderbuch von Janosch über den kleinen Tiger und den kleinen Bären nichts mit der Affäre um die Briefkastenfirmen der Anwaltskanzlei in Panama zu tun hat, aber der Titel einfach gerade so schön griffig ist.
Es freut uns, dass wir Marc Gittler, Senior Audit Manager bei der Deutsche Post DHL Group als Gastredner für ein gemeinsam veranstaltetes Webinar gewinnen konnten! Er berichtet praxisnah über seine Datenanalyse-Erfahrungen mit Schwerpunkten auf automatisierter Datenextraktion und Datenanalyse, über die wichtiger Mehrwert für den eigenen Fachbereich generiert wird.
Wir möchten Sie an dieser Stelle auf das nächste Treffen der ACL™ Usergroup hinweisen. Es findet statt am Montag, 04. April 2016 von 12:00 bis ca. 17:00 Uhr.
Sie wollen als Neueinsteiger ACL kennenlernen oder als langjähriger Nutzer die Möglichkeiten die Ihnen ACL liefert auffrischen? Dann werfen Sie einen Blick auf das untere Video.
In diesem Blog beschreibe ich die Möglichkeit Microsoft® Excel-Daten in ACL™ zu importieren und gebe Tipps um Probleme die hierbei entstehen zu lösen. Diese Importfunktionalität benötigt man in der Praxis häufiger. Ein Beispiel aus unserem Alltag: Wir führen mittels ACL™ für unsere Kunden aus dem Bereich „Banking“ Portfolioanalysen im Kontext der Kreditfinanzierung durch. Hierzu werden von verschiedenen Stellen die Vertrags-, Zahlungs- und Währungsdaten im Dateiformat Microsoft Excel™ geliefert und müssen in ACL™ importiert werden, um sie mit anderen Daten abzugleichen.